Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang, um Ihren Code zu erhalten.
Ihr Warenkorb ist leer.
Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus.
Bitte füllen Sie die folgenden Informationen aus.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zur Wiederherstellung Ihres Passworts!
So schlafen Sie während der Schwangerschaft besser
Von den vielen körperlichen und seelischen Veränderungen während der Schwangerschaft gibt es eine, die Sie vielleicht nicht erwartet haben: Schlafprobleme. Schmerzen, Steifheit, Ängste, Hormone, Magenbeschwerden, häufiger Harndrang und die Eingewöhnung an den wachsenden Bauch können allesamt zu Schlafstörungen beitragen.
Schlaf ist entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden, und es ist wichtig für Sie und Ihr ungeborenes Kind, dass Sie ausreichend Ruhe einplanen. Wir wissen, dass das leichter gesagt als getan ist, deshalb haben wir hier ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, den nötigen Schlaf zu bekommen.
1. Verwenden Sie ein Schwangerschaftskissen, um es sich bequem zu machen
Das mag offensichtlich klingen, aber jede Schwangere, die schon einmal versucht hat, einzuschlafen – besonders im dritten Trimester – weiß, wie schwierig es sein kann, eine bequeme Position zu finden. Viele Schwangere schlafen am liebsten auf der Seite, und ein Ganzkörperkissen kann dabei helfen, in dieser Position einzuschlafen (und durchzuschlafen), indem es Druckstellen entlastet, die möglicherweise Beschwerden verursachen.
Das bbhugme Schwangerschaftskissen stützt Bauch, Lendenwirbelsäule, Becken, Knie und Knöchel und bietet so eine umfassende 5-Punkt-Unterstützung für den ganzen Körper. Zusätzlich lässt sich der Härtegrad individuell anpassen, sodass Sie den Liegekomfort optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
2. Schaffen Sie eine ideale Schlafatmosphäre
Genau wie Sie es bald für Ihr Baby tun werden, ist es wichtig, einen Schlafraum zu schaffen, der Entspannung und Schlaf fördert. Eine Schwangerschaft erhöht Ihre Körpertemperatur. Daher kann es hilfreich sein, die Temperatur im Schlafzimmer zu senken, leichte Kleidung zu tragen und Bettwäsche mit optimaler Luftzirkulation zu verwenden. Halten Sie den Raum dunkel und nutzen Sie alles, was Sie brauchen, um Licht und Geräusche auszublenden, wie z. B. Ohrstöpsel, eine Augenmaske oder ein Gerät mit weißem Rauschen.
3. Versuchen Sie, aktiv zu bleiben
Abhängig von Ihrem Schwangerschaftsstadium (und unter Berücksichtigung eventueller Schwangerschaftsrisikofaktoren) ist es gut, tagsüber aktiv zu bleiben, um abends müde genug zum Einschlafen zu sein. Spazierengehen, Schwimmen, Schwangerschaftsyoga und andere schwangerschaftsgerechte Übungen sind gut für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihren Schlaf.
4. Achten Sie darauf, was (und wann) Sie trinken und essen
Da Sodbrennen, Übelkeit, Verstopfung und Verdauungsstörungen während der Schwangerschaft häufiger auftreten und zu Schlafstörungen beitragen können, sollten Sie Speisen und Getränke vermeiden, die diese Symptome auslösen, insbesondere abends.
Da Schwangerschaft häufigeren Harndrang verursacht, können nächtliche Toilettengänge den Schlaf erheblich stören. Achten Sie daher darauf, tagsüber ausreichend zu trinken und kurz vor dem Schlafengehen auf Koffein zu verzichten.
5. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Wenn Sie aufgrund anhaltender Schmerzen nicht schlafen können, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen, wie Sie Linderung erfahren und den nötigen Schlaf finden können. Ein Besuch bei einem auf Schwangerschaftsbetreuung spezialisierten Chiropraktiker kann Ihnen ebenfalls bei Steifheit oder Verspannungen in Hüfte, Becken oder unterem Rücken helfen.
Über den Autor
Ann Kristin ist Chiropraktikerin mit Schwerpunkt Kinderheilkunde und behandelt seit vielen Jahren Frauen und Kinder chiropraktisch. Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie eine Praxis, die seit 2009 Familien hilft. Außerdem führen sie den Instagram-Account @natural_born_parenting , auf dem sie Gesundheitstipps für Schwangere und Familien mit kleinen Kindern geben.
Als eine der drei Gründerinnen von bbhugme ist sie überzeugt, dass die Produkte sich langfristig bewähren werden. Ann Kristin weiß, wie wichtig ausreichend Schlaf und die richtige Unterstützung in der Schwangerschaft sind, und hat daher alle bbhugme-Produkte selbst während ihrer Schwangerschaften verwendet. Sie ist stolze dreifache Mutter.
Ann Kristin empfiehlt das Schwangerschaftskissen den werdenden Müttern in ihrer Praxis, und das Feedback ist durchweg positiv. Es freut sie sehr zu wissen, dass ein Produkt, das sie empfiehlt und an dessen Entwicklung sie mitgewirkt hat, den Frauen, die sie betreut, so viel Erleichterung und Zufriedenheit bringt.
AUS DIESEM BLOG
Schwangerschaftskissen
AUS DIESEM BLOG
Blog-Präsentation